
Schwangerschaft
In den meisten Fällen verläuft eine Schwangerschaft ohne Komplikationen, und das Baby entwickelt sich gut im Bauch der Mutter.
Falls bei Ihnen dennoch Beschwerden auftreten oder sich Ihr Baby nicht wie erwartet entwickelt, können wir dies in der Regel frühzeitig bei den Vorsorgeuntersuchungen erkennen und gezielt darauf reagieren.
UNSERE BEHANDLUNGEN IN DER ÜBERSICHT
Die Mutterschaftsrichtlinien regeln die medizinische Betreuung während der Schwangerschaft.
Ziel ist es, die Gesundheit der werdenden Mutter und ihres ungeborenen Kindes zu schützen und bestmöglich zu fördern.
Dazu gehören unter anderem:
eine ausführliche Erstuntersuchung zu Beginn der Schwangerschaft
regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
mindestens drei Ultraschalluntersuchungen im Rahmen des Schwangerschafts-Screenings
Tests auf Schwangerschaftsdiabetes und Bluthochdruck
regelmäßige Blutuntersuchungen
Untersuchungen auf bestimmte Infektionen
zusätzliche Untersuchungen bei besonderen Risiken oder Auffälligkeiten
Eine Schwangerschaft ist eine besondere Lebensphase – für die werdende Mutter und das ungeborene Kind.
Wir begleiten Sie in dieser Zeit mit unserer langjährigen Erfahrung aus Praxis und Klinik.
Unser Ziel ist es, Ihre Gesundheit und die Ihres Kindes während der Schwangerschaft, bei der Geburt und in der Zeit danach bestmöglich zu schützen und zu unterstützen.
Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und unser Einfühlungsvermögen – damit Sie diese besondere Zeit sicher und gut begleitet erleben können.
Wir sprechen mit Ihnen über Ihre Ernährung in der Schwangerschaft – damit Sie und Ihr Kind gut versorgt sind.
Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) soll schwangere und stillende Frauen am Arbeitsplatz schützen und Benachteiligung im Beruf verhindern.
Ziel ist es, die Gesundheit von Mutter und Kind zu bewahren – und gleichzeitig die berufliche Teilhabe so lange wie möglich zu ermöglichen, ohne die Tätigkeit grundlegend ändern zu müssen.
Seit der Reform 2023 sind Arbeitgeber außerdem verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung für werdende oder stillende Mütter durchzuführen.
In der Praxis setzen viele Unternehmen diese Vorgaben nur unvollständig um.
Wir beraten Sie gern – individuell und mit Blick auf Ihre berufliche und gesundheitliche Situation.
Dank moderner Untersuchungsmethoden und aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse können wir bereits früh in der Schwangerschaft erkennen, ob Risiken oder Komplikationen vorliegen könnten – und rechtzeitig vorsorgen.
Einige Untersuchungen, die in den Mutterschaftsrichtlinien vorgesehen sind, gelten heute in bestimmten Fällen als veraltet oder weniger genau.
Die moderne Medizin bietet mittlerweile neue, exaktere Methoden, die jedoch nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten sind. Daher werden die Kosten in der Regel nicht übernommen.
Wir beraten Sie gerne ausführlich zu den modernen Untersuchungen, die aus unserer medizinischen Sicht sinnvoll sein können.
Diese bieten wir Ihnen auf Wunsch als individuelle Gesundheitsleistungen (iGeL) zusätzlich an.
Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen zusätzliche Untersuchungen während der Schwangerschaft – ganz oder teilweise. In manchen Fällen können Kosten auch nachträglich erstattet werden.
Wir informieren Sie gerne darüber, welche Leistungen Ihre Krankenkasse anbietet, und helfen Ihnen bei der Anmeldung zu entsprechenden Zusatzprogrammen.
Dazu gehören Beratungen zu vorbeugenden Maßnahmen – zum Beispiel zu Impfungen und Untersuchungen auf bestimmte Infektionen, die in der Schwangerschaft wichtig sein können.
Wir informieren Sie umfassend über verschiedene Angebote zur Geburtsvorbereitung – zum Beispiel über Kurse, die von Hebammen oder anderen qualifizierten Fachkräften angeboten werden.
Auch zur Wahl des Geburtsortes – ob Hausgeburt, Geburtshaus oder Krankenhaus – beraten wir Sie gerne im Verlauf der Schwangerschaft.
Dabei berücksichtigen wir sowohl Ihre persönlichen Wünsche als auch medizinische Aspekte, um gemeinsam eine passende Empfehlung zu finden.
Dazu gehört die Nachsorge für Mutter und Kind – mit ärztlichen Untersuchungen nach der Geburt, Beratung zur Rückbildung, Unterstützung beim Stillen und, wenn nötig, psychosozialer Begleitung.
1. Diese Untersuchungen werden von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse teilweise oder vollständig übernommen. In manchen Fällen können Sie sich entstandene Kosten erstatten lassen.
2. Diese Untersuchungen gehören zu den sogenannten Selbstzahlerleistungen (individuelle Gesundheitsleistungen, kurz iGeL). Sie sind nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten. Ein Anspruch auf Kostenübernahme besteht daher nicht. Sie erhalten hierfür eine private Rechnung.
3. Diese Untersuchung wird von der gesetzlichen Krankenkasse nur dann bezahlt, wenn bestimmte medizinische Risiken vorliegen. Ist das nicht der Fall, kann sie auf Wunsch als Selbstzahlerleistung (iGeL) durchgeführt werden.